Lange Zeit hatte ich dünnes, strohiges Haar, das zu Spliss neigte. Vor allem im Sommer war das Haar vielen Strapazen ausgesetzt, wie zum Beispiel der Sonne oder dem Meersalz. Seit einem Jahr pflege ich meine Haare nun besser und sie wachsen seitdem viel schneller und glänzen, was zuvor nie der Fall war. Hier habe ich meine zehn besten Pflegetipps für euch zusammengeschrieben. ❤
- Die Haare nicht zu hohen Temperaturen aussetzen. Dazu gehört zum Beispiel, dass ich meine Haare nie föhne. Ich lasse sie immer lufttrocknen. Außerdem glätte ich höchstens alle 3 Wochen meine Haare, und dazu verwende ich das GHD Hitzeschutzspray, welches mir von meinem Friseur empfohlen wurde. Dieses Spray verwende ich auch, bevor ich an heißen Tagen oder im Urlaub rausgehe, da es auch vor UV-Strahlen schützt.
- Nicht so oft waschen! Der ständige Wechsel zwischen Nass, Föhnen und Trocknen strapaziert die Haare und sie werden viel schneller wieder fettig. Ich verwende deshalb öfters auch Trockenshampoo.
- Kur, Maske, Schaum, Creme…es gibt viele Produkte, die man für sein Haar verwenden kann. Doch man sollte nicht zu viel benutzen, da das nur unnötig strapaziert. Ich verwende nur etwa einmal im Monat eine Haarkur oder -maske. Außerdem ist es gut, Shampoo und Spülung immer wieder zu wechseln, damit sich das Haar nicht an ein Produkt gewöhnt.
- Zum Kämmen eine weiche Wildschweinborsten-Bürste verwenden und vorsichtig mit den Spitzen beginnen. Grundsätzlich sollte man sich die Haare aber nicht zu oft kämmen, da dies strapaziert. Anschließend pflegendes Öl in die Haare geben (ich benutze hierfür ein preiswertes Pflegeöl von Rossmann). Haaröl macht die Haare richtig geschmeidig und glänzend, wodurch sie super gesund aussehen.
- Biotin sorgt für schöne, gesunde Haut, Haare und Nägel und regt die Bildung neuer Zellen an. Es wird durch die Nahrung aufgenommen, allerdings kann man auch extra Tabletten nehmen. Ich habe mir diese Biotin Tabletten bestellt und sie haben die Haarstruktur sehr ins positive verändert, meine Haare weisen deutlich weniger Spliss auf und haben einen schöneren Glanz wie zuvor.
- Keine Haargummis mit Metallstück benutzen, da sie das Haar schädigen. Ich benutze einfache Stoffgummis. Auch die Invisibobble Haargummis find ich super, da sie die Haare nicht knicken und sie so weniger schnell brechen.
- Die Haare öfters zusammenbinden, denn wenn man sie offen trägt, reiben sie an der Kleidung und werden so schnell spröde. Ich trage vor allem nachts gerne ein Dutt, um diese Reibung zu reduzieren.
- Regelmäßig die Kopfhaut massieren und kalt duschen, da dies die Kopfhaut stimuliert und so die Haare schneller wachsen.
- Immer wieder Spliss schneiden. Ich meine damit jedoch nicht, ständig zum Friseur zu gehen, der dann die Haare unten ein Stück kürzt, der Spliss oft aber immer noch da ist. Viel besser ist es, sich eine richtige Friseurschere zu kaufen und damit individuell die Splisshaare abzuschneiden. Dabei verliert man nicht an Länge und der Spliss wird geziehlt entfernt. Ich habe meine Schere hier gekauft, allerdings findet man solche Scheren in fast jedem Drogeriemarkt.
- Das Haar nicht zu oft waschen, das strapaziert ebenfalls unnötig. Ich wasche nur noch zwei Mal die Woche. Das Haar gewöhnt sich daran und wird nicht mehr so schnell fettig.
*Werbung
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.